Zur Zeit sind leider alle Plätze in der Reittherapie belegt
Aufgrund der wenigen Kontraindikationen kann die Reittherapie oder auch die pferdestützte Therapie sinnvoll für Kinder und auch Erwachsene sein. Sie kann nach der Erstellung eines Therapieplans, den Wünschen und der Interessen der Klienten spezifisch eingesetzt werden. Zum Beispiel bei Störungen im Bereich:
- der Wahrnehmung
- der Motorik
- Autismus
- ADHS / ADH
- Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Sprach,- Sprech- und Kommuniktionsstörungen
- Essstörungen
- des Lernens
- Gleichgewichtsstörungen
- chronischen Erkrankungen
- Behinderungen
- neurologischen Erkrankungen
- Ängsten
- Traumatisierungen
- Depressionen
- Burn Out
oder zur unterstützung der kindlichen Entwicklung und vielen weiteren Erkrankungen.
Im Bereich der Logopädie kann die Reittherapie das Körpergefühl, die Motorik und die Sprechfreude positiv beeinflussen. Auch trägt diese zur Motivation und zur Verbesserung der Konzentration des Kindes bei. So auch bei Kindern mit sogenannter "Therapiemüdigkeit" oder Konzentrationsproblemen.
Die emotionalen, sozialen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten können mit und durch das Reiten auf dem Pferd gefördert werden.
Die Therapie findet jedoch nicht nur auf dem Rücken des Pferdes statt, sondern auch auf dem Boden. Wir führen, putzen und kümmern uns um das Pferd oder unternehmen, planen und organisieren gemeinsame Aktionen.
Pferdegestützte Therapie und Reittherapie kann von Krankenkassen, Jugend- und Sozialämtern übernommen werden.
Bitte sprechen Sie mich bei Interesse an und vereinbaren Sie mit mir ein Beratungsgespräch oder eine Schnupperstunde.
Gerne sende ich Ihnen die aktuelle Preisliste zu.
Rufen Sie einfach an unter 0631 / 20403071 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.